Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung in Ihrem Alltag? Oder benötigen Sie eine kleine Auszeit Ihres Angehörigen?

Ich biete Ihnen meinen mobilen Betreuungsdienst in Ihrem häuslichen Umfeld an.

 

 

Was bedeutet mobile Betreuung?

Ich komme zu Ihnen nach Hause und kümmere mich liebevoll um Sie oder Ihren Angehörigen. Die Betreuung von demenzerkrankten Personen sehe ich als Herzensaufgabe.

 

Ebenso wichtig ist mit die Entlastung der Angehörigen in der heimischem Umgebung.

 

Was mache Ich?

Ich nehme mir viel Zeit für den zu betreuenden Menschen. Im intensiven Gespräch mit ihm erfahre ich wichtige Details über seine Vitalität und Möglichkeiten, um auf dieser als Basis ganz individuell Beschäftigungsmöglichkeiten für ihn erarbeiten zu können. Diese Aktivitäten können Spaziergänge, Gedächtnisspiele, Gespräche, Vorlesen, Singen und vieles mehr sein.

 

Was ist mir Wichtig?

Ein wertschätzender, herzlicher Umgang mit der zu betreuenden Person und deren Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt meiner Tätigkeiten. Dies sind meine wichtigsten Aufgaben und meine Profession bei allem, was ich tue.

 

Was ist meine Aufgabe?

Ich beschäftige mich individuell mit dem zu betreuenden Menschen, um ihn zu fördern und seine vorhandenen Fähigkeiten soweit als möglich zu erhalten, ohne ihn zu überfordern. Hierzu setze ich spezifische Arbeitstechniken und anerkannte Methoden ein.

 

Die Begleitung von Sterbenden und deren Angehörigen sehe ich ebenfalls als unverzichtbaren Punkt meiner Betreuungsleistungen.

 

Welche Unterstützung können Sie bekommen?

Pflegebedürftige in häuslicher Pflege und unter bestimmten Voraussetzungen auch in einem Pflegeheim haben Anspruch auf einen Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro monatlich.

 

Pflegeheime rufen den Entlastungsbetrag nach §43b SGB XI für zusätzliche Betreuung und Aktivierung bei der Pflegekasse ab. Der Betrag ist zweckgebunden zur Entlastung pflegender Angehöriger.

 

Es ist zur Förderung der Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit der Pflegebedürftigen bei der Gestaltung ihres Alltags gedacht.